Herzlich willkommen…..

Auf der Seite des lokalen Präventionsrates in Stadt und Landkreis Uelzen.
Wir sind Ansprechpartner und Informationsbörse für Behörden, Schulen, lokale Organisation und alle Bewohner und Bewohnerinnen in der Stadt und im Landkreis Uelzen und möchten auch Ihre Präventionsprojekte unterstützen und vernetzen. Dazu finden Sie oben auf dieser Seite die Buttons mit den wichtigsten Inhalten unserer Arbeit.

Der Präventionsrat will . . .

  • zu weniger Gewalt und Kriminalität in unserem Umfeld beitragen Wege zur Prävention aufzeigen
  • Schutz der Demokratie und die Stärkung der demokratischen Gesellschaft fördern  
  • Behörden, Schulen, lokale Organisationen sowie alle Menschen in Stadt und Landkreis bei ihrer Präventionsarbeit unterstützen
  • an konkreten Präventionsprojekten in Stadt und Landkreis Uelzen unterstützend und beratend mitwirken
  • lokale Präventionsprojekte vernetzen und viele Menschen beteiligen
  • Ansprechpartner und Informationsbörse sein 

Uelzener Forum 2025​

Einsamkeit - Symptom (in) unserer Zeit?

07.11.2025

Das 14. Uelzener Forum des Präventionsrates beleuchtet Einsamkeit als ein vielschichtiges individuell und zugleich gesellschaftlich relevantes Phänomen, das alle Altersgruppen betrifft.

Einsamkeit zeigt negative Auswirkungen wie z.B. Krankheit oder Sucht.

Einsamkeit hat als existenzieller Ausdruck des Menschseins über alle Entwicklungsphasen aber auch durchaus potenziell positive Seiten wie z.B. das Eins-Seins mit sich oder die meditative Versenkung.

Einsamkeit wird also nicht einseitig negativ, sondern im Spannungsfeld als subjektive Erfahrung und als strukturelles Problem einer individualisierten Gesellschaft aufgefasst.

Ziel des Forums ist es, Interessierte zu einem offenen Austausch über Erscheinungsformen, Ursachen und Präventionsstrategien zur Einsamkeit anzuregen und so konkrete Ansätze für die regionale Präventionsarbeit zu entwickeln.

Heiner Scholing,
Vorsitzender

Kalle Albers,
Geschäftsführer